Schirmmützen findet man allerorten, aber worin unterscheiden sie sich denn schon? Farben, Formen, Materialien vielleicht. Meist ist es nur das Logo einer bekannten Marke, welches Optik und Preis bestimmt. Aber manchmal findet man auch einen funktionalen Unterschied, der so eine Kappe über die Masse erhebt. Bei der Chaskee macht der Neoprenschirm den Unterschied
Die originale Reversible Cap (2 panel) ist ein schlichtes und funktionales Stück Kopfbedeckung und in dieser Form seit Jahrzehnten auf dem Markt. Die typische Topfform ergibt sich aus dem Schnitt. Ein längliches Stück Nylon als Rand, ein rundes Stück als Deckel obenauf. Das Ganze zweimal, denn diese Kappe ist wendbar. Jede Seite eine andere Farbe, vernäht sind beide Teile nur am unteren Rand.
Chaskee reversible cap (2 panel) | |
![]() | ![]() |
---|
Die Chaskee gibt es nur in einer Universalgröße, die aber bis 61cm noch passt. Verstellt wird der Kopfumfang durch eine Kordel im Nacken.
Aber was den Wert einer Chaskee wirklich ausmacht, ist ihr Neoprenschirm. Der funktioniert nämlich wie ein Docht und für den starken Schwitzer ist dies ein Segen. Der Nylonstoff selber nimmt Schweiß sehr gut auf, aber irgendwann ist auch seine Kapazität erschöpft. Normalerweise würde jetzt der Schweiß das Gesicht hinunterlaufen und auch in den Augen landen.
Nicht so bei der Chaskee. Der Neoprenschirm saugt den Schweiß auf und läßt ihn dann am äußeren Rand abtropfen. Das Gesicht bleibt trocken und das kann keine andere, normale Schirmmütze.
Durch das flexible Neopren ist die Chaskee auch fantastisch knautschbar und passt in jede Hosentasche. So ist sie immer dabei und einsatzbereit.
In Punkto Lebensdauer ist sie auch nicht vom Allerschlechtesten. Das abgebildete Exemplar ist jedenfalls schon viele Jahre alt (vielleicht zehn?) und wird immer noch fleißig genutzt. Ob schweißaufsaugend unter dem Radhelm oder als Gesichtsschutz unter der schirmlosen Kapuze einer Regenjacke, oder einfach als Immer-dabei-Kappe, die Chaskee ist die Lösung.
Das sieht man ihr mittlerweile aber auch schon an, Gebrauchspatina ist vorhanden. Am Rand des Neoprenschirms löst sich mittlerweile leicht die Textilschicht. Das Blau der einen Seite ist an der Stirn bedingt durch jahrzehntelange Einwirkung aggressiven Schweißes auch schon etwas verblasst. Die Zugkordel im Nacken ist mittlerweile auch etwas angefressen.
Chaskee reversible cap, Verschleiß | |
![]() | ![]() |
---|
Aber was solls? Das zeigt doch nur, dass diese Kappe auch wirklich benutzt wird und den Gebrauchswert schränkt es nicht ein.
Natürlich gibt es auch bei Chaskee mitttlerweile ein stattliches Sortiment alternativer Kopfbedeckungen. Natürlich allesamt mit Neoprenschirm. Aber sollte die alte Kappe irgendwann wirklich mal den Geist aufgeben, wird sie durch das gleiche Modell ersetzt werden. Der UVP von € 29,95 ist Angesicht des Nutzwertes und der Lebensdauer allemal mehr als akzeptabel.
Empfohlene Onlineshops:
Eine solche Mütze wie abgebildet ist mir leider vor zwei drei Jahren abhanden gekommen. Jetzt bin ich wieder auf die Marke gestoßen, und habe mir voller Erwartungsfreude gleich zwei Caps desselben Modells bestellt. Aber leider Enttäuschung beim Aufsetzen: offensichtlich spart Chaskee mittlerweile beim Stoff, der Schnitt ist jetzt viel knapper als bei meiner früheren Mütze. Vor allem lässt sie sich nicht mehr – wie die alte hier auf dem Foto – bis über die (sonnenbrandgefährdeten) Ohren ziehen. Sehr schade!!!